- Mikrowellen-Bewegungsmelder mit Präsenzmelderfunktion 0-180° IP20 weiß DRM-07 F&F
Mikrowellen-Bewegungsmelder mit Präsenzmelderfunktion 0-180° IP20 weiß DRM-07 F&F
Beschreibung des Produkts
Zweck
Der Bewegungs melder dient zum automatischen, vorübergehenden Schalten der Beleuchtung beim Auftauchen einer Person oder eines anderen Objekts an Orten wie Fluren, Höfen, Zufahrten, Garagen, usw.
DRM-07 kann als Präsenzmelder eingesetzt werden.
Der Mikrowellensensor ermöglicht die Erfassung von Bewegungen durch Holzplatten, Gipskarton, Glas und Kunststoff.
Betrieb
Deraktive Bewegungssensor DRM-07 sendet und empfängt hochfrequente elektromagnetische Wellen bei 5,8 Ghz. Der Mikrowellensensor erkennt Veränderungen in der Wellenreflexion, die durch die Bewegung eines Objekts innerhalb des Erfassungsbereichs verursacht werden. Der Sensor erkennt die Bewegung eines Objekts zum und vom Sensor. Die Bewegung innerhalb des Erfassungsbereichs führt dazu, dass sich die Beleuchtung automatisch einschaltet. Ab dem Zeitpunkt des Einschaltens schaltet eine kontinuierliche Bewegung diese Beleuchtung permanent ein. Erst die Abwesenheit von Bewegung im Erfassungsfeld löst eine Beleuchtungswartungszeit aus. Eine erneute Bewegung im Erfassungsfeld und deren Verschwinden
während des Countdowns löst die Beleuchtungswartungszeit von Anfang an aus. Diese Funktionsweise ermöglicht die Verwendung des DRM als Präsenzmelder.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet. Der aktive Bewegungsmelder DRM-07 ist mit einer Dämmerungsautomatik ausgestattet, die verhindert, dass die gesteuerte Beleuchtung tagsüber eingeschaltet wird. Der Erfassungsstatus und die Bereitschaft zum Einschalten der Beleuchtung wird erst nach Einbruch der Dunkelheit aktiviert. Die Aktivierungszeit des Sensors kann vom Benutzer mit einem Potentiometer eingestellt werden. Zusätzlich kann der Erfassungsbereich im Bereich von 5÷15 m (bei h= 1÷1,8 m) und die Schaltzeit des Empfängers im Bereich von 10s÷12 min eingestellt werden. Der Mikrowellen-Bewegungsmelder kann in Innenräumen eingesetzt werden. Der Sensor ermöglicht die Bewegungserfassung durch Holzplatten, Gipskarton, Glas und Kunststoff. Temperaturschwankungen haben keinen Einfluss auf die Bewegungserfassung. Der Sensor verfügt über einen Schalter zur Einstellung der Betriebsart: Dauerein, Daueraus und Automatikbetrieb.
HINWEIS!
Die Leistung der Mikrowellenstrahlung ist relativ gering und für Mensch und Tier völlig ungefährlich. Ihr Wert liegt unter 0,2 mW. Zum Vergleich: Ein Mikrowellenherd und ein Mobiltelefon strahlen mit einer Leistung von etwa 1000 mW.
Technische Daten:
Versorgungsspannung | 230 V WECHSELSTROM |
Maximaler Laststrom AC-1 | 6 A |
Auslöseschwelle - einstellbar | 3÷2000 Lx |
Auslöseverzögerung | weniger als 1 s |
Frequenz der Mikrowellenstrahlung | 5,8 GHz |
Maximale Strahlungsleistung | 10 mW |
Erfassungsradius - einstellbar (bei einer Höhe von 2,5 m) | 0,5÷5,0 m |
Schaltzeit des Empfängers - einstellbar | 10±3 s ÷ 12±1 min. |
Erkennung der Bewegung | 0,6÷1,5 m/s |
Horizontales Erfassungsfeld | 0°÷180° |
Montagehöhe des Sensors | 1,0÷1,8 m |
Art der Erfassung | mikrowellenstrahlung |
Anschluss | schraubklemmen 1,0 mm² |
Anzugsdrehmoment | 0,25 Nm |
Leistungsaufnahme | 0,9 W |
Betriebstemperatur | -25 ÷ 50 °C |
Abmessungen | außen: 80×80×48 mm; Einlass: Ø55 mm, h: 33 mm; Montageöffnung: Ø60mm |
Montage | unterputz |
Schutzart | IP20 |