Programmierbare Steuerung mit GSM-Kommunikator (SMS, VOICE, GPRS, CLIP) + Konfigurationsmenü MAX-H04 F&F
- Programmierbare Steuerung mit GSM-Kommunikator (SMS, VOICE, GPRS, CLIP) + Konfigurationsmenü MAX-H04 F&F
Programmierbare Steuerung mit GSM-Kommunikator (SMS, VOICE, GPRS, CLIP) + Konfigurationsmenü MAX-H04 F&F
Beschreibung des Produkts
Zweck
Der MAX-H04-Controller ist ein frei programmierbarer Logik-Controller (PLC) mit eingebautem GSM-Kommunikator. Er ist für die Lösung einer breiten Palette von Aufgaben der technologischen Prozesssteuerung und des Datenaustauschs über das GSM-Mobilfunknetz im SMS-, VOICE- und CLIP-Verbindungsmodus bestimmt. Der Controller wird in der Hausautomatisierung, als Kontrolle der Betriebszustände von Geräten und zur Fernsteuerung, sowie als Bestandteil von Steuerungslösungen, Steuerung und Überwachung von kleinen und mittleren industriellen Automatisierungsgeräten eingesetzt.
MAX H04 ist eine der wenigen Steuerungen, die den Anschluss und die Verwendung ohne Programmierelemente ermöglicht. Dank des speziellen Konfigurationsprogramms H04 Config kann er von jedem verwendet werden, der sich nicht in Sprachen und komplexe SPS-Programmierverfahren einarbeiten möchte.
Infrastruktur
Die MAX Logic-Steuerung funktioniert im GSM 900/1800-Mobilfunknetz aller in Polen tätigen Betreiber (kein Simlock). Eine der Grundvoraussetzungen für die Nutzung des GSM-Kommunikators des Controllers ist das Vorhandensein einer entsprechenden Infrastruktur. Damit das Steuergerät Anrufe tätigen und die eingestellten Funktionen ausführen kann, muss es über eine aktive SIM-Karte verfügen, die die Durchführung von Kommunikationsdiensten mit dem gewählten GSM-Betreiber ermöglicht.
Beschreibung der Eingänge/Ausgänge
DI/AI1÷DI/AI4 - Kombinierte Eingänge für den Anschluss von digitalen Signalen, analogen Stromsignalen (4...20 mA), analogen Spannungssignalen (0...10 V)
DI5÷DI8 - Digitale Eingänge.
DO1÷DO4 - Digitale Ausgänge
Q1÷Q3 - Relaisausgänge 1Z (NO) - Triac. ACHTUNG - nur für AC-Ströme!
MIC+ MIC- - Eingang für Elektretmikrofon (Kondensator)
SPK MIC- - Line-Audio-Ausgang
DP DN - Eingang der seriellen Schnittstelle RS485
+BAT - Klemmen für den Batterieanschluss
+24V - Kontakt für den Anschluß der Versorgungsspannung des Kommunikators
GND - Kontakte für den Anschluss des allgemeinen Kabels an die Eingänge, Ausgänge, den seriellen RS485-Anschluss, die Stromversorgung und die Batteriebank
Funktionen
Betriebsart
Der Regler kann als Gerät mit einem starren Betriebsalgorithmus arbeiten, dessen Parameter und Funktionen mit dem Programm H04 CONFIG eingestellt werden, oder als frei programmierbarer Logikregler, dessen Betriebslogik vollständig in der Anwendung (ForthLogic oder MAXLadderSoft Sprachprogramm) definiert wird.
Konfigurationsmenü
Grafik-Text-Menü, das es ermöglicht, die Funktionen der Steuerung einzustellen, die Art der Eingänge zu konfigurieren, eine spezifische Funktion für die Ausgänge festzulegen, die Telefonnummern anzugeben, an die Benachrichtigungen gesendet werden sollen, Zugangssperren einzurichten und Ausführungsparameter für die Ausführung spezifischer Aufgaben anzugeben.
IVR VOICE MENU (abspielbare Sounddateien vom Typ *.wav)
Ermöglicht die Fernsteuerung im Standard-Sprachanrufmodus unter Verwendung der DTMF-Systemfunktion (Auswahl der Optionen durch Drücken der gewünschten Telefontastatur).
Rekorder
Der eigenständige Rekorder zeichnet Daten in einem von drei Modi auf:
* intervallmodus - Daten werden in gleichen, festen Intervallen ausgelesen;
* ereignismodus - Daten werden nur dann aufgezeichnet, wenn sich der logische Zustand der Ein-/Ausgänge ändert
* benutzermodus - die Daten werden gemäß dem in der ForthLogic-Sprachanwendung festgelegten Benutzerformat aufgezeichnet.
Die Daten werden im nichtflüchtigen internen Speicher oder auf einer SD-Karte als Textdatei aufgezeichnet.
Die Daten werden seriell als Text aufgezeichnet:
13:04:39|19/03|18.4 13.8|353 0000 0000 0000 | 01010100|0100|1101
Fernsteuerung und Benachrichtigungen
Mit der Fernsteuerungsfunktion können Sie die Ausgänge direkt verwalten und den Betriebszustand der an die Eingänge des Steuergeräts angeschlossenen Geräte über ein Mobiltelefon kontrollieren.
Sprachmenü
Das IVR-Sprachmenü (abspielbare Sounddateien des Typs .wav) ermöglicht die Fernsteuerung im Standard-Sprachanrufmodus unter Verwendung der DTMF-Systemfunktion (Auswahl der Optionen durch Drücken der gewünschten Telefontastaturtaste). Bei der Erstellung eines Programms in ForthLogic ist es möglich, ein beliebiges Sprachmenü zu erstellen, das auf den individuellen Bedürfnissen des Benutzers basiert, wie z.B.:
"Kesselsteuerung 1, Heizungssteuerung 2, Gruppensteuerung 3, Systemstatus 4".
SMS-Befehle
SMS-Befehle sind Standard-ForthLogic-Sprachbefehle, die dem Wortinterpreter des vierten Systems bekannt sind und direkt von der Steuerung ausgeführt werden. Daher ist es möglich, jedes beliebige Befehlswort aus dem Standard-ForthLogic-Sprachwörterbuch anzugeben, das von der Steuerung direkt ausgeführt werden soll, z. B. 1 1 RO! Als Parameterwort wird es den Relaisausgang 1 in den aktiven Zustand versetzen. Nach der Ausführung des Befehls erhalten wir die Rückmeldung "(OK)". Wird ein dem Word-Interpreter des Forth-Systems unbekannter Befehl eingegeben, erhalten wir die Rückmeldung "ERROR - UNKNOW WORD". Bei der Erstellung eines Programms in der Sprache ForthLogic ist es möglich, je nach den individuellen Bedürfnissen des Benutzers Befehle mit beliebiger klingender Bedeutung zu erstellen, z. B. START, STATUS, POMPA? usw., die durch die Wörter der Sprache ForthLogic definierte Aktionen ausführen.
Benachrichtigungen
Die Benachrichtigungsfunktion ermöglicht es, sofortige SMS-Informationen über eine Änderung des Status von digitalen oder analogen Eingängen, eine Änderung der Betriebsparameter des Systems usw. auf dem Telefon des Benutzers zu empfangen. Der Inhalt der SMS besteht aus Standardwörtern oder Systemmeldungen oder aus speziell definierten Phrasen, z. B. "Achtung, keine Hauptstromversorgung".
RS-485-Kommunikationsanschluss und MODBUS-RTU-Protokoll
Der Regler hat die Möglichkeit, über die RS-485-Schnittstelle unter Verwendung des MODBUS-RTU-Protokolls Daten mit externen Geräten auszutauschen.
Interner Speicher
Eingebauter nichtflüchtiger Speicher von 2 MB zum Speichern von protokollierten Daten.
SD-Karte
Der SD/MMC-Speicherkartenleser ermöglicht die Durchführung von Servicefunktionen und die Speicherung von Aufzeichnungsdaten. Es werden SD-, SDHC- und MMC-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB unterstützt.
RS-485-Kommunikationsanschluss und MODBUS-RTU-Protokoll
Der Controller kann über die RS-485-Schnittstelle unter Verwendung des MODBUS-RTU-Protokolls Daten mit externen Geräten austauschen.
Stromversorgung
Mit dem Stromversorgungsmodul und dem eingebauten Batterieladegerät lässt sich ein flexibles Stromversorgungsschema realisieren. Für viele Funktionen des Reglers ist es erforderlich, eine Notstromversorgung in Form einer externen Gel-Batterie mit einer Nennspannung von 12V zu verwenden. Der Regler überwacht ständig den Ladezustand der Batterie und lädt sie automatisch auf, wenn die Hauptversorgungsspannung anliegt.
Uhr
Der Regler verfügt über eine automatische Sommer-/Winterzeitumstellung mit der Möglichkeit, diese abzuschalten. Um die Genauigkeit der Systemuhr zu erhöhen, ist es möglich, mit dem Programm MAX Tool eine automatische Zeitkorrektur in Sekunden einzustellen. Die Korrektur der Systemzeit wird am ersten Tag eines jeden Monats um 21:00:00 Uhr vorgenommen, indem der eingestellte Korrekturwert zur Systemzeit addiert wird.
Zugangssperre
Es ist möglich, ein Passwort festzulegen, das den Zugang zum System über das Terminal und die SMS-Befehle schützt. Das Passwort ist eine Folge von 4÷15 Ziffern, die im MAX-Tool-Programm, im H04-Konfigurationsprogramm und über Forth-Befehle festgelegt wird.
LCD
* Bildschirm für die Anzeige von Parametern und Meldungen über den Betriebszustand des Reglers oder der mit ihm zusammenarbeitenden Geräte.
* textmenü-Bildschirm für die Parametrierung des Reglerbetriebs
* bildschirm für den Eingangs- und Ausgangsstatus zur visuellen Anzeige des Betriebsstatus des Reglers, Informationen über die Firmware-Version, den verfügbaren Speicher und die Parameter der Versorgungsspannung.
H04 Config - Konfigurationsprogramm
DerMAX H04 ist einer der wenigen Regler, die ohne Programmierelemente angeschlossen und verwendet werden können. Dank des speziellen Konfigurationsprogramms H04 Config kann er von jedem benutzt werden, der sich nicht in die Sprachen und komplizierten Verfahren der SPS-Programmierung einarbeiten möchte.
Funktionen:
* Steuerung der Ausgänge durch SMS-Befehle
* abfrage des Status von Ein- und Ausgängen durch SMS-Befehle
* sMS/VOICE-Alarme bei auslösenden Eingängen
* sMS/VOICE-Alarmierung bei Überschreitung eines Messwertes, z.B. Temperaturüberschreitung
* definition des SMS-Alarminhalts (bis zu 160 Zeichen)
* wiederholung von SMS-Alarmen bei kontinuierlicher Überschreitung einer Alarmschwelle
* steuerung des Ausgangs in Abhängigkeit vom zugewiesenen Eingang:
- option LEVEL - Statuszuordnung (EC 1 -> OUT 1, EC 0 -> OUT 0);
- option IMPULS - vorübergehendes Einschalten des Ausgangs für eine voreingestellte Zeit, nachdem ein Eingang ausgelöst wurde
* funktion eines Zweipunktreglers vom Typ COOL/CHILL (auf der Grundlage der Definitionen der Skala des Analogeingangs, des Schwellenwerts und des ihm zugeordneten Ausgangs)
* wahl der Auslöseoptionen und der Alarmauslösung (hoher Zustand 1 oder niedriger Zustand 0)
* ausdruck der Zustände und Werte auf dem LCD-Display
* benutzermenü zur Einstellung von Alarm- und Regelschwellen, Telefonnummern, Steuerungsoptionen usw.
* cLIP-Funktion (Anruf) und astronomische Uhr
Technische Daten:
Versorgungsspannung | 9÷30 V AC/DC |
Ausführungselement | 3 Stück, Relais+Triak (3A; 600 V AC) |
Anschlüsse | SD, microUSB, SIM, RS-485 |
Digitale Eingänge | 4 (30 V; 0,2 A) |
Analoge/digitale Eingänge | 4 (0/4÷20mA/0÷10V) |
OC-Digitalausgänge | 4 (50 V; 0,2 A) |
Anschluss | schraubklemmen 1,5 mm² |
Betriebstemperatur | -10÷50°C |
Abmessungen | 110 mm x 79 mm x 40 mm |
Befestigung | mit Schrauben auf dem Boden oder auf einer 35 mm Schiene |
Schutzart | IP20 |