- Automatischer Phasenschalter PF-452 F&F
Automatischer Phasenschalter PF-452 F&F
Beschreibung des Produkts
Der automatische Phasenschalter PF-452 dient zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung eines zweiphasigen Stromkreises im Falle eines Verlustes oder eines Abfalls der Parameter einer der Versorgungsphasen.
Er kann als Steuergerät eingesetzt werden, um die Einschaltung ausgewählter Stromkreise zu ermöglichen, wenn diese an eine oder zwei Phasen einer Teilstromversorgung angeschlossen sind.
Betriebsmöglichkeiten:
- spannungsausgang 400 V Phase-Phase
- phase-Phase-Spannungsausgang 2×230 V AC
- vorrangsteuerungsfunktion - Aufrechterhaltung der Stromversorgung ausgewählter Verbraucher auf einer Phase, während die Stromversorgung der sekundären Verbraucher unterbrochen wird.
Betrieb
Dreiphasige Spannung (3×230 V+N) wird an den Schaltereingang (L1, L2, L3, N) angelegt. Die elektronische Schaltung des Schalters steuert die Spannungswerte der eingespeisten Phasen. Die beiden Phasen mit den richtigen Parametern werden an die Ausgänge geleitet. Die Reihenfolge der Phasenumschaltung ist nicht festgelegt. Nach dem Absinken der Parameter einer Phase erfolgt eine Umschaltung auf die nächste gute Phase. Die Umschaltzeit (Auftreten der Spannung am Ausgang) nach dem Ausfall der aktuell angeschlossenen Phase beträgt 0,5 bis 0,8 s (während dieser Zeit werden die Empfänger mit Strom versorgt). Der Uk-Eingang dient zur Steuerung der Umschaltung der Kontakte und schützt vor dem gleichzeitigen Anlegen von zwei Phasen an einen Ausgang, falls die Relaiskontakte verklebt sind.
Der Schalter kann mit zwei Empfangsoptionen arbeiten: 400 V AC Phase-Phase-Spannung oder 2×230 V AC Phase-Phase-Spannung.
Bleibt eine korrekte Phase übrig, arbeitet der Regler entsprechend der gewählten Funktion:
Funktion A (kein P-P-Jumper)
Die richtige Phase wird an die beiden Ausgänge R1 und R2 geleitet.
Bei der zweiphasigen Empfangsoption bedeutet dies, dass keine 400-V-Versorgung vorhanden ist.
Funktion B (P-P-Brücke)
Die richtige Phase wird nur an die Ausgänge R1 geleitet.
Anwendung: Vorrangsteuerung - wenn es aufgrund der Last nicht möglich ist, alle Geräte gleichzeitig an eine Phase anzuschließen, werden einphasige kritische Verbraucher an den Ausgang R1 angeschlossen und immer dann versorgt, wenn mindestens eine Phase gut ist. Sekundäre Verbraucher werden an den Ausgang R2 angeschlossen und arbeiten nur, wenn mindestens zwei Phasen der Stromversorgung in Ordnung sind. Die Einstellung der Betriebsart erfolgt über eine Steckbrücke an den P-P-Klemmen.
Technische Daten:
Versorgungsspannung | 3×(50÷450 V)+N |
Zusammenarbeit mit Stromerzeugern | JA |
Ausführendes Element | relais |
Maximaler Laststrom | 16 A |
Hysterese | 5 V |
Fehler bei der Spannungsmessung | ±1% |
Auslöseschwelle - oberer Wert einstellbar | 230÷270 V |
Auslöseschwelle - untere einstellbar | 150÷210 V |
Einschaltzeit | 0,5÷0,8 s |
Betriebszeit - einstellbar | 2÷10 s |
Ausgangsspannung - Funktion A | 400 V AC |
Ausgangsspannung - Funktion B | 2×230 V+N |
Anschluss | schraubklemmen 4,0 mm² |
Anzugsdrehmoment | 0,5 Nm |
Leistungsaufnahme | ≤ 1 W |
Betriebstemperatur | -25 ÷ 50 °C |
Abmessungen | 5 Module (87,5 mm) |
Montage | auf einer 35-mm-Schiene |
Schutzart | SCHUTZART IP20 |